Abrasion
Die Abrasion, auch Abrieb bzw. Verschleiß genannt, bezeichnet den Materialverlust an der Oberfläche von Werkstücken der beim Gebrauch oder beim Transport entsteht. Ursache hierfür ist eine mechanische Beanspruchung, wie Reibung, durch die Abrieb entsteht. Bei keramischen Fliesen beispielsweise entsteht Abrieb durch die Wirkung von kleinen harten Partikeln, wie Sandkörnern, die an der Oberfläche eine reibende Wirkung erzeugen. In der Feuerfestindustrie wird vorrangig der Begriff Verschleiß genutzt. Hierbei wird der fortschreitende Materialverlust auf der Oberfläche charakterisiert, der durch den Kontakt und die Relativbewegung eines festen, flüssigen oder gasförmigen Mediums mit einem Gegenkörper hervorgerufen wird.
Unverbindliche Beratung für Ihr Unternehmen